Aktuelles

Aktion "Vergissmeinnicht" - Blumen verschenkt

 

Am Freitag, den 28.03.2025  überraschten wir von PaHoRi e.V., die Besucher des Bauernmarktes in Groß-Rohrheim und am Samstag, den 29.03.2025 die Kunden von Edeka in Bürstadt und Lampertheim sowie die Kunden des Einkaufszentrums in Biblis mit insgesamt 300 Vergissmeinnicht. Diese wurden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit kostenfrei verteilt.

Die Kunden von Edeka Bürstadt hatten besonderes Glück, denn dort konnten wir insgesamt 100 Kunden mehr mit Vergissmeinnicht überraschen, da Herr Michael Krebs unsere Aktion mit einer großzügigen Spende unterstützte.

Hintergrund der Aktion war, auf die ambulanten Hospizdienste aufmerksam zu machen. Deutschlandweit gibt es flächendeckend ambulante Hospizdienste die gemeinsam mit dem Patienten und den Angehörigen nach der bestmöglichen Versorgung am Lebensende suchen und dabei beraten, begleiten und entlasten.

Kostenfrei und unverbindlich. Ein absolut niederschwelliges Angebot, für jeden zugänglich, einfach und unbürokratisch.

Dieses Wissen der ambulanten Hospizversorgung ist im Gegensatz zu dem Wissen zu stationären Hospizen immer noch unzureichend.

Dabei ist es der Wunsch der meisten Menschen, so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung zu bleiben und Krankenhausaufenthalte so gut es geht, zu vermeiden.

Wir hoffen, dass uns das mit unserer Vergissmeinnicht-Aktion gelungen ist und man sich im Bedarfsfall an uns erinnert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

YOLO-DAY

 

Die Yolo-Days des Kreises Bergstraße - Gesundheitspräventionstage unter dem Motto "Yop only live once" - sind längst eine Institution an den Bergsträßer Schulen und erfreuen sich laut Mitteilung des Kreises Bergstraße großer Beliebtheit. Demnach nehmen mittlerweile über 20 Schulen im Kreisgebiet daran teil.

Angefangen hat alles an der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim. Hier fand 2015 der erste Yolo-Day im Kreis statt, auch den Namen Yolo-Day dachten sich damals Schüler*innen der Schule aus. 

Bei den Yolo-Days geht es vor allem um das Vermitteln von Achtsamkeit. Es soll zu einem verantwortungsbewußten Handeln ermutigt werden und zwar in allen Facetten, die das Leben zu bieten hat.

Die Aktivitäten an den jeweiligen Aktionstagen zielen darauf ab, die Schüler*innen zu gesundheitsförderlichem Handeln zu befähigen und somit ihre Gesundheitskompetenz zu stärken. Da die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen auch in Deutschland stark vom sozioökonomischen Status ihrer Familie abhänge, sei es sinvoll, Gesundheitsthemen auch in den Schulen einen großen Raum zu geben. Die Zusammenarbeit von unterschiedlichen Berufsgruppen ist hier für eine gelingende Gesunheitsförderung essenziell. Das zeigt sich vor allen an der Zusammensetzung der Kooperationspartner die bei den Yolo-Days die Workshops organisieren.

Die Schüler*innen beschäftigen sich unter anderem mit den Themen Ernährung, Zahngesundheit, Infektionsschutz, Selbstverteidigung, Yoga, sowie Erste und Letzte Hilfe.

Der Yolo-Day findet mehrmals jährlich an den verschiedenen Schulen in unserem Versorgungsgebiet statt (Erich-Kästner-Schule Bürstadt, Alfred-Delp-Schule Lampertheim, Nibelungenschule Lampertheim-Hofheim, u.a.) und an diesen Tagen gestalten wir den Workshop zu dem Thema "Hospizarbeit".

Wir freuen uns sehr, dass die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 auch über dieses Thema etwas erfahren. Von unserem Team von vier Ehrenamtlichen (Ulrike Münch, Sabine Müller, Claudia Bär, Gunter Lutzi) werden die Schüler*innen informiert, werden ihre Fragen beantwortet und sie erhalten viel Fachinformationen zu einem Thema, dass die meisten Menschen immer noch verdrängen.

Alle machen immer großartig mit und es gibt kaum Berührungsängste.

Stromkästen Aktion in Lampertheim

 

Wir hatten das Glück bei der Stromkästen Aktion in Lampertheim dabei zu sein und durch die Gemeinwesenarbeit erhielten wir dann den Stromkasten an der Ecke Wormser Straße / An der Sandbeune.

Gestaltet und beschriftet wurde der Stromkasten von der Koordinatorin Gaby Weiß-Szpera und der Ehrenamtlichen Ulrike Münch.

Wir freuen uns sehr über das gelungene Werk und sagen DANKE.

Verstärkung für unser Hospizteam

 

Im Rahmen unserer Jahresabschlussfeier des PaHoRi e.V. Teams wurden 10 neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gesendet.

Vier Samstage und ein Wochenende auf der Ebernburg in Bad Kreuznach, das heißt, ca. 80 Stunden haben sie in die Ausbildung, "Letzte Wege begleiten" vom 15.06. bis 03.11.2024, investiert und nun sind sie qualifizierte Palliativ- und Hospizbegleiterinnen.

Menschen in einer existenziellen Lebenskrise zu begleiten erfordert viel Feingefühl und eine Menge Fachkenntnis, die sich die Teilnehmerinnen seit Anfang September aneigneten. Für so viel Engagement wurden sie zum Abschluss ihrer Ausbildung am 13.12.2024 mit einer Qualifizierungsurkunde ausgestattet.

Wie es schon seit Anbeginn der Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried e.V. üblich ist, bekamen sie außer der Urkunde auch einen Engel überreicht. Dieser soll sie, ebenso wie ihre ehrenamtlichen Kollegen und Kolleginnen bei Ihrer Arbeit begleiten.

Die „Neuen“ wurden herzlich bei unserer Jahresabschlussfeier in das Team PaHoRi aufgenommen.

Wir freuen uns sehr über die Verstärkung. Angesichts der derzeitigen Lage im Gesundheitswesen sind unsere Begleiter und Begleiterinnen ein wahrer Segen, sowohl für die Erkrankten, wie aber auch für die An- und Zugehörigen. Mit ihrer Zeit und ihrem Fachwissen können sie die betroffenen Familien hilfreich entlasten und unterstützen.

Auf dem Bild von links nach rechts:

Gabriele Maurer, Ingrid Baumann, Alexandra Engelhardt, Juliane Paetrow, Julia Kupsch, Iris Köhl, Agnieszka, Leuthäußer, Michaela Straus

Auf dem Bild vorne:

Jasmin Kleinbauer (links) und Jutta Frödert (rechts)

Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen mit der Brass Band Biblis

Unser erstes Jubiläumskonzert fand am 07.05.2023  um 15:00 Uhr in Biblis statt und wir haben uns sehr gefreut, dass die Brass Band Biblis unter der Leitung von Thomas Reis sofort ihre Unterstüzung anbot.

Knapp über 200 Menschen waren an das alte Rathaus, ehemalige Enggasse, in Biblis gekommen, nicht nur um sich das Konzert anzuhören, sondern um sich über unsere Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried zu informieren. 

Bürgermeister Volker Scheib, freute sich nicht nur, dass es uns gibt sondern auch darüber, dass sehr viele Frauen und Männer ehrenamtlich mitarbeiten.  Grußworte und Worte des Dankes sprach auch Kreisbeigeordneter Philipp-Otto Vock, als Vertreter des Landrates.

"Schluss mit leise, wir werden laut". Dies ist das Motto, unter dem das Jubiläum steht. Seit 25 Jahren beraten, begleiten und entlasten wir schwerkranke, sterbende Menschen sowie ihre An- und Zugehörige, als ambulanter Hospizdienst im südlichen Ried. Dies erläuterte unter anderem unsere erste Vorsitzende und bedankte sich nochmal herzlich bei der Brass Band. Über eine Stunde spielte die Brass Band bekannte Melodien und nur nach einer Zugabe gingen alle gut gelaunt und beschwingt nach Hause.

PaHoRi e.V. feiert am 25.02.2023 25-jähriges Bestehen

im Bürgerhaus Bürstadt

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben." Dieses Zitat stammt von Cicely Saunders. Die englische Krankenschwester und Ärztin hat in England die moderne Hospizbewegung begründet. Es sind ihre Worte, auf die am Samstag Sabine Gerber Bezug nahm, als sie die Gäste auf dem Empfang der Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried willkommen hieß. Unsere erste Vorsitzende blickt mit anderen Rednern auf die 25 Jahre ehrenamtliche Arbeit im Dienste der Humanität zurück.

Moderiert wurde die Veranstaltung von Kerstin Biehal und Gunter Lutzi. Als Schirmherr konnten wir den Landrat des Kreises Bergstraße, Christian Engelhardt, gewinnen. Im weiteren Verlauf ergriffen auch Bürgermeisterin Barbara Schader und unsere zweite Vorsitzende Dorothea Ennemoser-Bohrer, das Wort, die als Pastoralreferentin einen geistlichen Impuls zu dem Thema verlas. 153 Mitglieder, darunter 42 qualifizierte Palliativ- und Hospizbegleiter, die ihre ehrenamtliche Arbeit verrichten, sind in den Gemeinden Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim aktiv.

Über ihre Arbeit und ihren Einsatz berichteten die Koordinatorinnen Gaby Weiß-Szpera und Margarete Keilmann im weiteren Verlauf in einem Poetry Slam. Für das musikalische Begleitungsprogramm sorgten die Solistinnen Johanna und Anja Tausch mit Querflöte und Geige und die Trommelgruppe des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt/Hofheim.

Landrat Engelhardt machte zu Beginn seiner Rede deutlich, dass es ihm ein Herzensanliegen gewesen sei, an diesem besonderen Tag in Bürstadt zu sprechen.

"Die Arbeit, die sie im Kreis Bergstraße verrichten, ist sehr wichtig", sagte er an die Zuhörer gerichtet. Tod und Sterben seien heute Tabuthemen. Das sei aber nicht immer so gewesen. In einer Zeit, da das moderne Gesundheits- und Pflegewesen noch nicht zum Alltag gehört habe, habe dieser Prozess, der zum selben Kreislauf wie die Geburt gehöre, oft noch zu Hause im Kreis der Angehörigen stattgefunden. Menschen würden heute viel mehr in Krankenhäusern oder Pflegeheimen sterben. Und nicht alle Betroffenen seien auf diese Grenzerfahrung vorbereitet. Vor diesem Hintergrund sei die Hospizarbeit besonders wichtig, sagte Engelhardt und fügte hinzu: "Niemand sollte diesen letzten Weg alleine gehen müssen, sondern mit Menschen, die ihn begleiten und mit der Würde, die er verdient hat".

Das garantierten die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter der PaHoRi, die vor 25 Jahren in Bürstadt gegründet wurde. 25 Personen waren es, die sich damals im Alten- und Pflegeheim von St. Elisabeth zu diesem Zweck getroffen haben.

Sabine Gerber richtete in ihrer Rede ihren Blick auch auf die Anfänge der Hospizarbeit in Deutschland. Die ging vor vierzig Jahren aus einer Bürgerbewegung hervor. "Heute ist die Hospizarbeit in unserer Gesellschaft etabliert", sagte sie. Auch in Bürstadt sei das der Fall. Erst 2019 seien die Räume in der Geschäftstelle, Schubertstraße 31, noch eimal erweitert worden. 

Bürgermeisterin Schader schloss sich den Worten des Dankes an, und tat das auch im Namen aller Bürgermeister der im Wirkungsbereich der PaHoRi situierten Kommunen. In ihrer zehnjährigen Amtszeit als Rathaus-Chefin habe auch sie Mitarbeiter verloren, die gestorben seien. "Sie helfen durch ihre Arbeit den Betroffenen sehr", sagte sie. Von den Kommunen erhielt Sabine Gerber am Ende der Feier jeweils noch eine Zuwendung zur Unterstützung der künftigen Arbeit.

YOLO-DAY

 

Unsere Referentin Petra Bauer war am 22.03.2023 zum Yolo-Day in der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim eingeladen und an ihrem Projekt: "Sterben ist ein Teil des Lebens. Was geschieht, wenn die letzten Stunden gekommen sind?" nahmen insgesamt drei Schulklassen der Jahrgangsstufe 9 teil. Ausgestattet mit einer Power Point Präsentation, vielen Mitmachobjekten konnten sich die Schüler informieren und viel Fachinformationen zu einem Thema erhalten, dass die meisten Menschen immer noch verdrängen. 

Alle haben großartig mitgemacht und es gab kaum Berührungsängste.

Wenn nun jemand wissen möchte, was in einem Sterbeprozess geschieht, kann er sich vertrauensvoll an diese Schüler wenden.

Logo als 3D-Element

 

In der ambulanten Versorgungslandschaft ist die ambulante Hospizarbeit leider immer noch eher unbekannt. Dies wollen wir ändern.

Mit dem Erwerb eines Puzzleteils für 5,00 Euro können Sie zu unserem Bekanntheitsgrad beitragen und uns den Kauf eines 3D-Elementes ermöglichen.

Unser Logo als 3D-Element

soll uns auf allen Stationen, Infoständen, Veranstaltungen usw. begleiten.

Damit können wir sichtbarer werden.

Die Puzzleteile sind in unserer Geschäftsstelle erhältlich.

Sie können die Puzzleteile auch in Form einer Spende beantragen.

Sparkasse Rheinhessen DE87 5535 0010 0004 1749 00

Die Urkunde über die Bescheinigung des Erwerbs senden wir Ihnen per Post zu.

ENERGIERIED unterstützt

PaHoRi e.V. mit 1.000 Euro

 

Am Dienstag überreichte Frank Kaus, Geschäftsführer von ENERGIERIED, eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an Gaby Weiß-Szpera und Margarete Keilmann von PaHoRi e.V.

"Wir haben bewusst auf Weihnachtsgeschenke verzichtet und unterstützen stattdessen Einrichtungen in der Region" erläuterte Frank Kaus.

Diese junge Tradition - im vergangenen Jahr wurden die Tafeln in Bürstadt und Lampertheim unterstützt - setzte der Energieversorger auch in diesem Jahr fort. "ln diesem Jahr wollen wir einen Beitrag zur wichtigen Tätigkeit von PaHoRi leisten, als Wertschätzung der Arbeit, die hier geleistet wird. Denn dieses Engagement ist aller Ehren wert. Schön, dass es Menschen gibt, die sich so begeistert und motiviert einbringen, auch für die Gesellschaft. Ich wünsche Ihnen viel Kraft für die weitere Tätigkeit", so Frank Kaus.

Gaby Weiß-Szpera und Margarete Keilmann erläuterten dem interessierten ENERGIERIED-Geschäftsführer und Natalia Stoehr das vielfältige Angebot von PaHoRi.

Das gesamte Team von PaHoRi ist über die sehr großzügige Spende sehr froh und dankbar.

Verstärkung für unser Hospizteam

 

Im Rahmen unserer Jahresabschlussfeier des PaHoRi e.V. Teams wurden 7 neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen gesendet.

Fünf Wochenenden, das heißt, fast 80 Stunden haben sie in diese Ausbildung investiert und nun sind sie qualifizierte Palliativ- und Hospizbegleiterinnen.

Menschen in einer existenziellen Lebenskrise zu begleiten erfordert viel Feingefühl und eine Menge Fachkenntnis, die sich die Teilnehmerinnen seit Anfang September aneigneten. Für so viel Engagement wurden sie zum Abschluss ihrer Ausbildung mit einer Qualifizierungsurkunde ausgestattet.

Wie es schon seit Anbeginn der Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried e.V. üblich ist, bekamen sie außer der Urkunde auch einen Engel überreicht. Dieser soll sie, ebenso wie ihre 35 Kollegen und Kolleginnen bei Ihrer Arbeit begleiten.

Die „Neuen“ wurden herzlich in das Team PaHoRi mit einer, im Anschluss stattfindenden Feier, aufgenommen.

Wir freuen uns sehr über die Verstärkung. Angesichts der derzeitigen Lage im Gesundheitswesen sind unsere Begleiter und Begleiterinnen ein wahrer Segen, sowohl für die Erkrankten, wie aber auch für die An- und Zugehörigen. Mit ihrer Zeit und ihrem Fachwissen können sie die betroffenen Familien hilfreich entlasten und unterstützen.

Auf dem Bild von links nach rechts:

Margarete Keilmann (Kursleiterin), Claudia Gabel, Marina Lochbühler, Christine Göpfert, Bonnie Spindler, Alexandra Schneider, Isolde Reinhardt, Sabine Gerber (1.Vorsitzende) und Gaby Weiß-Szpera (Kursleiterin)

Spende

 

Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende von 2.000 Euro bei ALDI SÜD.

Am 07.12.2022 waren unsere Schatzmeisterin Gabriele Dittmer und unsere Koordinatorin Margarete Keilmann bei Aldi Süd im Verteilerzentrum in Kirchheim, um bei einem gemütlichen Beisammensein die Spende entgegenzunehmen.

Herr Becker, der Leiter Logistik & Services, sowie weitere Mitarbeiter, die die Spende übergaben waren sehr an unserer Hospizarbeit interessiert.

Jubiläum

 

Seit nunmehr 25 Jahren beraten, begleiten und entlasten wir schwerstkranke, sterbende Menschen sowie ihre An- und Zugehörigen als ambulanter Hospizdienst in unserer Region, dem südhessischen Ried.

Mit großem Engagement von ehrenamtlichen Hospizbegleitern wurde der Dienst 1998 aufgebaut und im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einer festen Größe in unserer Region.

Unser 25-jähriges Bestehen ist für uns deshalb ein willkommener Anlass, mit Dankbarkeit und Freude auf die Jahre gelingender Hospiz- und Palliativversorgung zurückzuschauen.

Dieses schöne Ereignis werden wir 2023 mit einer Jubiläumsfeier und mehreren Veranstaltungen begehen.

Druckversion | Sitemap
© PaHoRi e.V. - Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried e.V. - ambulanter Palliativ- und Hospizdienst für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien in Bürstadt, Lampertheim, Biblis und Groß-Rohrheim.