Garten der Begegnung

Es ist geplant, den Hospizgarten jeden Mittwochnachmittag zu den Öffnungszeiten über den Seiteneingang (die Garage) für alle zu öffnen. Dann können wir zusammen etwas trinken, sprechen oder ...

Und auch sonst kann der Garten, während den Öffnungszeiten auf Wunsch besucht werden.

Ebenso werden regelmäßige Veranstaltungen darin stattfinden, wie zum Beispiel der „Weinabend“ der erstmals am 18.07.2025 von 19:00 bis 21:30 Uhr stattfindet. Es ist ein Abend für Trauernde, ein Abend zum Wein trinken, zum Austauschen, zum Musik hören und es darf am Weinabend auch geweint werden. 

Einweihung "Garten der Begegnung"

und Landesehrenbrief für Ehrenamtlichen Gunter Lutzi

 

Ein Garten wie ein Juwel ist bei PaHoRi entstanden – mit zahlreichen Gästen wurde am Samstag, den 10.05.2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr die Einweihung dieses „Gartens der Begegnung“ gefeiert. Herzlich eingeladen war die Bevölkerung zu diesem Ereignis – eine Gelegenheit miteinander und mit den ehrenamtlichen ambulanten Hospizbegleiterinnen und -begleitern und den hauptamtlichen Koordinatorinnen Margarete Keilmann und Gaby Weiß-Szpera ins Gespräch zu kommen und das gesellige Beisammensein bei einem Glas Sekt und Saft im Garten zu genießen.

Bequeme Gartensessel und Sofas bieten sich zum entspannten Aufenthalt an, man stand an Stehtischen zusammen und ließ sich das delikate Knuspergebäck schmecken. Unter dem eleganten wetterfesten Pavillon können unbeobachtete, vertrauliche und sonstige Gespräche stattfinden oder man hängt seinen Gedanken nach, während das Wasser leise an der Brunnenkugel umschließt, mit Blick auf die schöne Bepflanzung und den weißen Engel, zu dessen Füßen ein steinernes Buch aufgeblättert liegt, zu lesen ist Tröstliches: „Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten“.

Unter den Gästen und Ehrengästen waren am Samstag Bürgermeisterin Barbara Schader, der Bibliser Bürgermeister Volker Scheib und Landrat Christian Engelhardt, der für Gunter Lutzi den Ehrenbrief des Landes Hessen und die zugehörige Ehrennadel mitgebracht hatte – eine Überraschung für den Geehrten. In ihrer Begrüßungsrede dankte die 2. Vorsitzende Dorothea Ennemoser-Bohrer den vielen Menschen und Institutionen, die durch Spenden und Sachgeschenke geholfen haben, diesen einst vergessenen und verwilderten Ort zu einem besonderen Ort zu machen.

Bestellt ist die Outdoor-Bar für die „Wein-Abende“, ein Banner und das Eingangsschild, auch der Schriftzug „Gib der Seele Flügel“ fehlt noch. Genutzt werde der Garten als Ruhe- und Austauschort für die Ehrenamtlichen, zu Hospizberatungen und für besondere Aktionen wie zum Beispiel den Flohmarkt am Sonntag, den 11.05.2025. Zukünftig soll der Garten jeden Mittwoch öffentlich zugänglich sein.

 

Was Hospizarbeit bedeutet – Landesehrenbrief für Gunter Lutzi

Große Ehre für großes Engagement!

Gunter Lutzi hat seit vielen Jahren Erfahrung als ehrenamtlicher Hospizbegleiter, ist im Vorstand von PaHoRi und macht das Anliegen der Palliativ- und Hospiz-Initiative auf vielen Wegen bekannt. Überregionale Beachtung fand seine dreiwöchige Wanderung über 800 Kilometer zu allen 25 Hospizen in Hessen, um die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und Spenden zu sammeln.

Landrat Engelhardt (CDU) hatte ihn ein Stück begleitet. Daher sei es ihm eine besondere Freude, jemanden zu ehren, dessen Engagement er „live“ erleben durfte, sagte Engelhardt einleitend zur Überreichung des Ehrenbriefs des Landes Hessen, als Ausdruck des Dankes für außergewöhnlichen Einsatz und langjähriges ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen und kulturellen Gestaltung der Gesellschaft.

Wie umfangreich sein Engagement seit Jahrzehnten ist, machte Engelhardt in langer Aufzählung deutlich, angefangen von der Gründung des Vereins Haus & Grund Biblis, dessen Vorsitzender Lutzi fast ein Jahrzehnt war und den Verein mitgliederstark machte. In der ambulanten Hospizarbeit hat er Erfahrung, seit er 2007 seine Qualifizierung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter absolviert hatte. Seit acht Jahren kümmert sich Lutzi zwei- bis dreimal wöchentlich im stationären Hospiz Bergstraße um Sterbende und deren Angehörige. Ein besonderes Anliegen sind ihm die „letzten Wünsche“, die er organisiert und begleitet. Die Wallfahrt von Einhausen nach Walldürn organisiert er seit 14 Jahren. Seit 2021 ist er Gemeindevertreter (SPD) in Biblis und in weiteren Gremien Mitglied.

Seinen Dank verband Engelhardt mit den Worten: „Hospizarbeit ist Herzensarbeit – und Herr Lutzi ist ein Herzensmensch“. Ein Dankeschön erhielt Ehefrau Roswitha als „starke Frau“ an seiner Seite.

Seinen herzlichen Dank sprach der Bibliser Bürgermeister Volker Scheib aus: „Menschen wie euch brauchen wir“.

Bürgermeisterin Barbara Schader gratulierte Gunter Lutzi und würdigte die Hospizarbeit, die in Bürstadt vor 27 Jahren begann: „Man spürt hier die Herzenswärme“.

Einige Monate der Vorbereitung und der Gestaltung des einst unbeachteten Gartens sind vergangen. Nun freut sich der wunderschöne kleine Garten auf Besucher, die ihn mit Leben füllen. Er ist direkt an die Geschäftsstelle in der Schubertstraße 31 in Bürstadt angeschlossen und soll, wie sein Name bereits aussagt, der Begegnung dienen. Der Garten ist ein Ort, um sich zu Treffen, zu Plauschen oder auch nur zum Lauschen. Zum Innehalten, zum Gedenken, zum Verschnaufen, zum Austauschen. Die geschützte Atmosphäre des Gartens ermöglicht vieles.

Hier ein kleiner Eindruck, wie unser Hospizgarten vor der Verwandlung in den "Garten der Begegnung" ausgesehen hat.

Durch viele Groß- und Kleinspender konnten wir unseren Hospizgarten nun endlich einer Verschönerung unterziehen und seiner Bestimmung zuführen.

Druckversion | Sitemap
© PaHoRi e.V. - Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried e.V. - ambulanter Palliativ- und Hospizdienst für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien in Bürstadt, Lampertheim, Biblis und Groß-Rohrheim.