Trauerangebote
Für Kinder und Jugendliche bieten wir beim Abschiednehmen eine altersentsprechende Unterstützung an.
Durch Beratungsgespräche oder auch aktiv vor Ort durch eine Begleitung der Lebenssituation sind wir für die jungen Menschen da.
Zu unseren Trauerangeboten zählen neben Trauereinzelgesprächen auch Trauergespräche mit der Familie und den Freunden der oder des Verstorbenen.
Unsere KiTra - die Kindertrauergruppe
Hier werden trauernde Kinder von Trauerbegleiterinnen durch Gespräche, Impulse, Musik, Filme und kreative Angebote in ihrem individuellen Trauerprozess begleitet. Hier bekommen sie Raum für den Ausdruck ihrer Gefühle und Erinnerungen.
Die Kindertrauergruppe bietet Kindern die Möglichkeit sich mit anderen Kindern, die Ähnliches erlebt haben, auszutauschen.
Teilnehmen können Kinder ab 7 Jahren, die einen Verlust durch den Tod eines Elternteils, Geschwisterkindes, der Großeltern oder auch eines Freundes erlitten haben.
Die Kindertrauergruppe ist ein offenes Konzept und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Vor der Teilnahme an einer Kindertrauergruppe ist ein Gespräch zur Einschätzung der individuellen Situation und den persönlichen Bedürfnissen des Kindes mit einem Erziehungsberechtigten erforderlich.
Kinder- und Jugentrauer in Einrichtungen
Unsere Trauerangebote beschränken sich nicht nur auf den familiären Bereich, sondern schließen öffentliche Einrichtungen, in denen sich die Kinder und Jugendliche täglich bewegen, ein.
Wir bieten Beratung und Unterstützung für Pädagogen oder Vereinsverantwortliche sowie Gesprächskreise für trauernde Kinder beim Verlust eines Klassen- oder Vereinsmitgliedes an.
Abschied und Sterben sind ein Teil des Lebens
Es gibt bei uns zudem verschiedene Projekte, die das Thema Sterben und Tod als normalen Teil des Lebens altersgerecht, offen und feinfühlig mit Kindern und Jugendlichen bearbeiten.
Dazu gehören zum Beispiel: